Aktuelle Themen
Immer auf dem neuesten Stand
Transaktionsmatrix in der VerrechnungspreisdokumentationSeit 1. Januar 2025 ist eine detaillierte Transaktionsmatrix für grenzüberschreitende Geschäftsvorfälle in der Verrechnungspreisdokumentation Pflicht. Sie enthält u.a. Transaktionsart, beteiligte Unternehmen, Umfang, Vertragsgrundlagen und angewandte Methoden und muss binnen 30 Tagen bei Aufforderung vorgelegt werden.

Tipps und Hinweise für HausbesitzerDer BFH entschied, dass Ausgleichszahlungen aus Zinsswaps nicht bei Vermietungseinkünften abziehbar sind, sondern nur bei Kapitaleinkünften. Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung entfällt vollständig, wenn ein Grundstücksunternehmen sein letztes Objekt vor Jahresende verkauft.

Tipps und Hinweise für Arbeitgeber und ArbeitnehmerLeasingsonderzahlungen sind laut BFH über die Vertragslaufzeit zu verteilen, nicht im Zahlungsjahr voll abziehbar. Außerdem stellt die Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Unternehmensnachfolge keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar, wenn sie nicht als Vergütung erfolgt.

Tipps und Hinweise für UnternehmerDer BFH entschied, dass auch fehlerhafte Fahrtenbücher eine private Nutzung entkräften können, wenn glaubhafte Alternativen vorliegen. Stehen vergleichbare Privatfahrzeuge zur Verfügung, spricht das gegen eine Privatnutzung betrieblicher Wagen. Das FG muss nun prüfen, ob der Anscheinsbeweis im konkreten Fall widerlegt ist.

Tipps und Hinweise für alle SteuerzahlerDer BFH entschied, dass auch vom Schädiger übernommene Steuerlasten bei Verdienstausfall steuerpflichtig sind. Eine ermäßigte Besteuerung wurde wegen verteilter Zahlungen abgelehnt. Zudem sind Fitnessstudiobeiträge selbst bei ärztlicher Verordnung keine außergewöhnlichen Belastungen.

Tipp für HausbesitzerWann die Schenkungsteuer bei einer Grundstücksschenkung entsteht
Für die Schenkunsteuer ist der Zeitpunkt maßgeblich zu dem die Zuwendung ausgeführt wird.
Grundstücksschenkungen gelten als ausgeführt, wenn die Auflassung beurkundet worden ist und der Schenker die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch bewilligt hat.